Raus aus der Tabuzone: Männergesundheit
Vom aufgeschobenen Arzttermin bis zu verdrängten Symptomen: Für viele Männer* spielt Gesundheit eine untergeordnete Rolle. Nicht zuletzt, weil viele Gesundheitsthemen immer noch schambehaftet sind. Wir beleuchten, wie Rollenbilder das Gesundheitsverhalten von Männern* prägen, welche spezifischen Gesundheitsrisiken für Männer* bestehen – und welche Maßnahmen Männer* aktiv für ihre Gesundheit setzen können.
Bitte beachte: Mein Phileo kann keine Diagnosen stellen. Zur Abklärung medizinischer Beschwerden oder Fragen ist ein Arzt oder eine Ärztin zu Rate zu ziehen.
Quellen
1 RKI (2021): Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland
3 Süddeutsche Zeitung (2022): Warum Männer* Vorsorgeuntersuchungen oft meiden
4 RKI (2023): Gesundheitliche Lage der Frauen* in Deutschland
5 ARD Alpha (2024): Darum sterben Männer* früher als Frauen*
6 RKI (2024): Themenschwerpunkt: Übergewicht und Adipositas
7 Universitätsklinikum Tübingen: Männergesundheit
8 Tempel, Jung & Schröder (2013): Die Gesundheit von Männern ist nicht die Gesundheit von Frauen*
9 Tagesschau (2024): Aggressiv und wütend - statt niedergeschlagen
10 NDR (2024): Männer in den Wechseljahren: Symptome, Mythos, Behandlung
11 Krebsgesellschaft.de: Hodenkrebs - Frühes Erkrankungsalter, aber sehr gute Heilungschancen
12 BIÖG: Männergesundheitsportal
14 WHO (2024)